Förderung
Staatliche Förderung für Ihre neue Heizung
KfW, BAFA und regionale Programme:
Wir beraten Sie kostenlos zu Fördermitteln für Ihre energetische Sanierung.
Kontakt aufnehmen

Jetzt staatliche Zuschüsse für Ihre neue Heizung sichern!

50 %

Förderung

Für eine Wärmepumpe

beim Austausch Ihrer alten Heizungsanlage

55 %

Förderung

Für eine Biomasseheizung

beim Austausch Ihrer alten Heizungsanlage

45 %

Förderung

Für eine
Gas-Hybridheizung

beim Austausch Ihrer alten Heizungsanlage

25 %

Förderung

Für eine Gas-Brennwertheizung

beim Austausch Ihrer alten Heizungsanlage

30 %

Förderung

Für eine Solarthermie-
Anlage

beim Austausch Ihrer alten Heizungsanlage

50 %

Förderung

Für Fernwärme

beim Austausch Ihrer alten Heizungsanlage

Neue Heizung in 2021:
Jetzt investieren und sparen!

Das Jahr 2021 bringt Änderungen für die Heizungsförderung mit sich: der Fokus liegt stärker auf erneuerbaren Energien und Heizsystemen, die neben Wärme auch Strom erzeugen. Nutzen Sie die neue Heizungsförderung 2021 von BAFA und KfW und sparen Sie bares Geld. 

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern Ihre neue Heizung mit verschiedenen Paketen. Dazu gibt es auch regionale Fördermittel, die Sie in Anspruch nehmen können. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizungsanlage. 

Kostenübersicht mit Förderungen für alle Heizungen

Wärmepumpe

Wärmepumpen entziehen Heizenergie aus Erdreich, Luft oder Grundwasser und sind ideal für den Betrieb von Wand- und Fußbodenheizungen. Um die kostenlose Umweltwärme nutzbar zu machen, brauchen Wärmepumpen etwas Strom für Pumpe und Antrieb.

Kosten Anlage
15.000 – 30.000 €

FÖRDERUNG


BAFA 35 %*:
5.250 – 10.500 €


BAFA: 45 %*:
6.750 – 13.500 €
(bei Ersatz für Ölheizung)


Plus 5 % extra
durch iSFP Bonus​ möglich

Biomasseheizung

Eine Biomasseheizung ist eine äußerst nachhaltige und fast CO2-neutrale Heizmethode. Als Brennstoff kommt Biomasse zum Einsatz – je nach Heizung ist alles von Holz über Gräser bis zu Tierdung möglich. Geeignete Biomasse ist meist regional und preiswert verfügbar.

Kosten Anlage
10.000 – 22.000 €

FÖRDERUNG


BAFA 35 %*:
3.500 – 7.700 €


BAFA: 45 %*:
4.500 – 9.900 €
(bei Ersatz für Ölheizung)


Plus 5 % extra
durch iSFP Bonus​ möglich

Gas-Hybridheizung (Gas-Brennwert + Solarthermie)

Die Gas-Hybridheizung ist eine Kombination aus einer sparsamen Brennwerttechnik und Umweltwärmepumpen. Dadurch entsteht ein flexibles Heizsystem, das mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet ist, die das Zusammenspiel der Energiequellen optimiert.

KOSTEN ANLAGE
14.500 – 18.000 €

FÖRDERUNG


BAFA 30 %*:
4.350 – 5.400 €


BAFA: 40 %*:
4.500 – 9.900 €
(bei Ersatz für Ölheizung)


Plus 5 % extra
durch iSFP Bonus​ möglich

Gas-Brennwertheizung

Eine Gasbrennwertheizung nutzt neben der beim Verbrennen entstehenden Wärmeenergie auch die beim Abkühlen der Abgase entstehende Kondensationswärme. So ist die Anlage immer effizienter als die klassische Gasheizung.

KOSTEN ANLAGE
~ 10.000 €

FÖRDERUNG


BAFA 20 %*:
ca 2.000 €


Plus 5 % extra
durch iSFP Bonus​ möglich

Solarthermie

Unter Solarthermie versteht man das Heizen mit Solarenergie. Je nach Sonnenstunden reicht die gewonnene Energie aus, um den Warmwasser- und Heizbedarf eines Hauses komplett zu decken – eine ideale Ergänzung zu Gas, Öl oder Pellets.

KOSTEN ANLAGE
4.500 – 8.000 €

FÖRDERUNG


BAFA 30 %*:
1.350 – 2.400 €


Plus 5 % extra
durch iSFP Bonus​ möglich

Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Wasserstoff und Sauerstoff reagieren in einer „kalten Verbrennung“. Dabei entstehen Wärme und elektrische Energie, die dem entsprechenden Kreislauf zugeführt werden.

KOSTEN ANLAGE
25.000 – 35.000 €

FÖRDERUNG


KfW 433:
8.450 – 34.300 €

Fernwärme​

Unter Fernwärme, auch Fernheizung genannt, versteht man eine Wärmelieferung zur Versorgung von Gebäuden mit Raumwärme und Warmwasser. Über wärmegedämmte Rohrsysteme, die meist in der Erde verlegt sind, wird die thermische Energie transportiert.

KOSTEN ANLAGE
ca. 6.000 €

FÖRDERUNG


BAFA 430:
30 – 50 %*


Plus 5 % extra
durch iSFP Bonus​ möglich

* der Investitionskosten

Umweltfreundlich. Effizient. Sicher.

Umfassende Gesamtsanierung - bis zu 48.000 € sparen

Werden mehrere Sanierungsmaßnahmen miteinander kombiniert, lässt sich in der Regel ein sogenannter KfW Effizienzhaus-Standard erreichen, der Ihnen hohe Förderungen ermöglicht. Zu beachten ist allerdings, dass die Förderung für die Heizung nur anteilig erfolgt, da die anderen Gewerke gleichermaßen mitgefördert werden.

Ihre Vorteile bei einer Heizungsmodernisierung